Expert*innen aus der Praxis
Dr. Norbert Kittenberger, B.A.
Norbert Kittenberger ist Jurist mit Spezialisierung auf Asylrecht und Grund- und Menschenrechte. Von Februar 2013 bis Februar 2018 leitete er die Rechtsabteilung des Vereins Asyl in Not und weist damit viele Jahre Erfahrung in der Rechtsberatung und -vertretung Geflüchteter auf. Er verfasste mehrere Publikationen zum Asylrecht, unter anderem seinen Ratgeber „Asylrecht kompakt“, der 2017 in zweiter Auflage erschien. Zusätzlich hält er regelmäßig Vorträge zu asylrechtlichen und sozialrechtlichen Fragestellungen. Er ist derzeit Rechtsanwaltsanwärter bei Dr.in Julia Ecker.
Henrie Dennis
Die Gründerin und Geschäftsführerin von Afro Rainbow Austria ist eine gebürtige nigerianische Menschenrechtsaktivistin, die unerlässlich daran arbeitet, die Situation für LGBTIQ+ Menschen aus Afrika sowohl in Österreich als auch auf dem Kontinent zu verbessern. Bis 2019 war sie Vorstandsmitglied bei der EL*C, zudem ist sie im Vorstand von Planet10, einem Projekt zur Umverteilung von Privilegien. Sie hat u.a. beim Roten Kreuz und bei LEFÖ-IBF mitgewirkt und ist Trainerin bei der NGO Selbstlaut, die sich gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen engagiert. Aktuell hat sie die künstlerische Leitung der Wienwoche 2020 inne und gewann mit ihrem Buch „Ein bisschen wie du“ den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2019.
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz
Lukas Gahleitner-Gertz ist Sprecher der asylkoordination österreich. Er ist seit 2004 im asyl- und fremdenrechtlichen Bereich tätig: Angefangen in der psycho-sozialen Betreuung bei der ARGE Schubhaft in Innsbruck ist er nach Abschluss seines rechtswissenschaftlichen Studiums als Rechtsberater in asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren bei der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung, Flughafen Sozialdienst und Diakonie Flüchtlingsdienst tätig gewesen. Nach seiner Tätigkeit als advocacy officer bei Amnesty International Österreich ist er seit Ende 2019 bei der asylkoordination tätig.
MMag.a Petra Limberger
Petra Limberger ist Kultur- und Sozialanthropologin und Juristin mit Schwerpunkt Asylrecht, Grund- und Menschenrechte. Sie ist seit 2004 im Asyl- und Fremdenrechtsbereich tätig, u.a. bei der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung, der Caritas Wien und der asylkoordination österreich. Auch als Vortragende und Autorin einschlägiger Publikationen ist sie regelmäßig mit dem Thema Asyl- und Fremdenrecht befasst. Seit 2011 ist sie Mitarbeiterin der Kanzlei Nadja Lorenz (Rechtsanwaltsprüfung 2014) und auf die Vertretung in höchstgerichtlichen Verfahren spezialisiert.
Mag. Adel-Naim Reyhani
Adel-Naim Reyhani forscht am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte zum Themenbereich Asyl- und Migrationsrecht. Davor war er unter anderem bei der Diakonie Flüchtlingsdienst, bei der Forschungsabteilung der Internationalen Organisation für Migration und beim Asylgerichtshof tägig. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachpublikationen, die regelmäßig von österreichischen Gerichten zitiert werden.
Expert*innen aus Lehre und Forschung
Ass.-Prof.in Dr.in Ulrike Brandl
Assistenzprofessorin am Bereichsteil Völkerrecht des Fachbereichs Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Paris-Lodron-Universität Salzburg. Mitglied des Odysseus Netzwerks (Odysseus Academic Network of Legal Studies on Immigration and Asylum in Europe). Forschungsschwerpunkte: Flüchtlings-, Asyl- und Fremdenrecht, Migrationsrecht, Menschenrechtsschutz, Rechtsquellenlehre, Internationale Organisationen, Sanktionen und Mittel zur Durchsetzung völkerrechtlicher Verpflichtungen, Umsetzung völkerrechtlicher Verpflichtungen im innerstaatlichen Recht.
Prof. Dr.in María do Mar Castro Varela
Die Diplom-Psychologin, Diplom-Pädagogin und promovierte Politikwissenschaftlerin ist Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die Gender und Queer Studies, die Postkoloniale Theorie, die Kritische Migrationsforschung, die Kritischen Bildungswissenschaften und Trauma Studien. In 2015/16 war sie Senior Fellow am Institut für die Wissenschaft des Menschen (IWM) in Wien. Sie ist Gründerin und Mitglied des bildungsLab* Berlin (www.bildungslab.net). Gemeinsam mit Aïcha Diallo ist sie Produzentin und Moderatorin der Radioserie: „A Lover’s War“.
„Correct information is our tool to challenge a system that tells us we have no rights. Frida is there to povide us with these informations.“
Henrie Dennis
„An frida schätze ich neben dem ganzheitlichen Ansatz, Beratung vom Asylantrag bis zur Staatsbürgerschaft zu bieten, vor allem die vielen engagierten und erfahrenen Mitarbeiter*innen, die Wissen aus unterschiedlichen Bereichen mitbringen, und den Austausch mit diesen.“
Norbert Kittenberger
„Eine unabhängige Rechtsberatung mit fundierter Fachkenntnis ist unabdingbar für faire Verfahren im österreichischen Asyl- und Fremdenrecht. Genau dafür steht frida. Daher bin ich sehr dankbar für die Möglichkeit, die RechtsberaterInnen von frida mit meiner Expertise und Erfahrung unterstützen zu können und von ihren Einsichten aus der täglichen Praxis zu lernen.“
Adel-Naim Reyhani